Auf dem Friedhof geschehen etliche Neuerungen. Auf der Kapelle wurde kürzlich ein neues Dach fertig gestellt, es folgt die Installation einer PV-Anlage. Die Genehmigung und damit Umsetzung des Einbaus einer Wärmepumpenheizung wird in Kürze erwartet. Mit der neuen Heizung sollen Klimageräte zur Kühlung und Heizung betrieben werden. Weitere naturnahe Gräber wurden nahe dem Hochbeet, zwei Grabfelder mit Namen Wiesenpfad und Streuobstwiese wurden angelegt. Das muslimische Grabfeld wird voraussichtlich ab September genutzt.
Für die Mitarbeitenden auf dem Friedhof und in der Verwaltung der Kirchengemeinde wird zur Förderung der Fahrradmobilität das Angebot geschaffen, ein Jobrad zu Leasen. Dafür gibt es Förderungen aus dem Haushalt und dem Klimafond des Kirchenkreises.
Beschlossen wurde auch eine intensivere Grünflächenpflege der Anlagen um die Schlosskirche.
Darüber hinaus wurden Beschlüsse zur digitalen Verwaltung auf den Weg gebracht. Die Kirchengemeinde soll in die Umstellung auf M365 einsteigen, die der Kirchenkreis aktuell durchführt, und in die Nutzung des Hugo-Portals für digitale Schulungen der Mitarbeitenden einsteigen.
Die Familienfreizeit war mit 29 Teilnehmenden ein voller Erfolg. Viele Familien waren bereits zum zweiten Mal dabei.